Im Auftrag von GIZ (Gesellschaft Internationale Zusammenarbeit) waren wir im Rahmen des Programmes
„Fit für das Russlandgeschäft” mit den Teilnehmern in Russland und besuchten mehrere Unternehmen aus den im
Bereichen Agrar-, Umwelt- und Abfallwirtschaft. Sie haben so einem Einblick in die russischen Märkte und neue Partner
für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen deutschen und russischen Unternehmen zu gewinnen.
Der riesige Markt Russlands bietet nach wie vor viele Geschäftschancen, unter
anderem durch den großen Modernisierungsbedarf der Unternehmen. Den Teilnähmern an diesem Projekt
wurden gute Chancen zur Markterschließung geboten. Gerade in den Regionen Woronesch, Kaluga und Belgorod
liegen unerschlossene Wachstumspotentiale für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen deutschen
und russischen Unternehmen.
Kooperationen sollten jedoch nicht unvorbereitet geschlossen werden. Sie bedürfen einer
sorgfältigen Planung und Vorbereitung, vor allem in Zeiten, in denen bewährte Geschäftsmodelle nicht
mehr greifen. Das Programm „Fit für das Russlandgeschäft” zielt auf die Anbahnung von
Geschäftskontakten und Wirtschaftskooperationen mit russischen Unternehmen und vermittelt das dazu
notwendige Know-how.
Das Programm bietet Ihnen:
Zu Beginn stellen die Teilnehmer sich und ihre Unternehmen vor, unter andrem auch der Produktionsleiter Josef Hoffmeister der das Unternehmen GEO Bayern vorstellt. Franz Ottillinger stellt seine Hofmetzgerei vor, die er in 5 Generation führt. Jürgen Schwarzensteiner präsentiert sein Unternehmen https://farmtastic.consulting
Franz Ottillinger und Irina Ziegelmann präsentieren, welche Eigenschaften eines Chefs in Deutschland und Russland die wichtigsten sind.
Roland Schulz ist der GIZ- Projektleiter dieses Programmes.
giz│Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH